Neuigkeiten

Leon Heinschke und Marius Mayrhofer steigen 2022 vom Development Team DSM in die WorldTour auf

Fahrerverkündung

Nach einer stetigen Entwicklung mit ihrem Development Programm, freut sich Team DSM zu verkünden, dass Leon Heinschke und Marius Mayrhofer 2022 in das Männer-Programm aufsteigen werden. Beide Fahrer unterschreiben einen Vertrag, mit dem sie bis mindestens Ende 2023 für das Team fahren werden. Mit dem deutschen Duo, haben nun bereits zehn Fahrer den Sprung aus dem Development-Programm in die WorldTour geschafft, nach dem dies 2017 wiederbelebt wurde.

Leon Heinschke (GER)

Heinschke, der 2022 sein WorldTour-Debüt geben wird, ist in den vier Jahren im Team in seinen physischen und persönlichen Fähigkeiten gereift. Als explosiver Fahrer, der an Hügeln und Bergen gut zurecht kommt, feierte Heinschke 2019 einen denkwürdigen Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften der U23. Als wahrer Teamplayer, gibt Heinschke immer alles für die Ziele des Teams und konnte in den vergangenen beiden Jahren beiden Jahren in ausgewählten Rennen bereits die Vorteile von Mix-Aufgeboten mit dem Männer-Programm genießen. Diese zusätzlich Erfahrung zahlte sich bereits bei der diesjährigen Tour Alsace aus, wo er einen beeindruckenden zweiten Platz im Ziel in Lac Blanc und schlussendlich den dritten Platz in der Gesamtwertung einfahren konnte.

Heinschke sagt: „Ich habe bislang vier wirklich gute Jahre mit Team DSM verbracht. Es war immer mein Traum Profi zu werden und das Team hat mir in den vergangenen Jahren eine Menge Vertrauen geschenkt. Darum fühlt es sich gut an, hier meinen nächsten Entwicklungsschritt zu machen. Es war bisher eine sehr gute Zusammenarbeit mit jedem im Team – Fahrern und Mitarbeitern – es passt also sehr gut für mich. Ich habe in den letzten Jahren viel gelernt, sowohl sportlich, als auch persönlich und konnte mich sehr gut weiterentwickeln. Auf das Training bezogen, hat das Team mir geholfen eine gute Grundlage aufzubauen, die perfekt ist, um 2022 den nächsten Schritt zu vollziehen. Ich werde etwas brauchen, um mich an das Profi-Peloton zu gewöhnen, aber ich habe bereits einige Profi-Rennen mit dem Team absolviert und denke, dass mir das bei der Umstellung sehr helfen wird. Ich möchte einfach weiterhin lernen und mich so gut ich kann weiterentwickeln, während ich dem Team dabei helfe unsere Ziele zu erreichen, unabhänging von Rennen oder Terrain.”

Team DSM Headcoach Rudi Kemna ergänzt: „Leon ist mittlerweile im vierten Jahr Teil unseres Development-Programms und wir konnten Jahr für Jahr seine Entwicklung, als Person und Sportler, beobachten. Leon ist selbstbewusster geworden und konnte somit auch die jüngeren Fahrern unseres Development-Teams unterstützen. Auf dem Rad haben wir bereits einige Erfolge gefeiert, wie seinen Titel bei den Deutschen Meisterschaften oder kürzlich sein herausragender Auftritt bei der Tour Alsace. Wir glauben, dass es nun für Leon an der Zeit ist, den Schritt in unser Männer-Programm zu machen. Dort kann er sich zunächst auf seine allgemeine Entwicklung konzentrieren, während er den Wechsel die WorldTour vollzieht, ehe wir schauen, wo seine Spezialitäten liegen.”

Marius Mayrhofer (GER)

Nachdem er 2019, nach zwei erfolgreichen Jahren bei den Junioren, wo er neben einigen starken Ergebnissen auch Silber bei den Weltmeisterschaften gewann, zu Team DSM stieß, konnte er seinen Aufwärtstrend auch im Development-Programm fortsetzen. In seinem ersten Rennen für das Team, konnte er bei der Istrian Spring Trophy gleich einen zweiten Platz im Prolog einfahren, bevor er bei weiteren Rennen hart für das Team arbeitete und seinen starken Teamgeist bewies. Mit seinen Fähigkeiten auf hügeligem Terrain und ausgestattet mit einem guten Sprint, konnte Mayrhofer mit gerade einmal 19 Jahren den fünften Platz bei den Deutschen Elitemeisterschaften 2020 erreichen. In dieser Saison konnte er auf diesen guten Leistungen aufbauen und einen Podestplatz zum Auftakt der Coppi e Bartali, sowie den neunten Gesamtrang beim anspruchsvollen Kreiz Breizh einfahren.

Mayrhofer sagt: „Ich bin nun bereits seit drei Jahren im Development Programm von Team DSM, kenne das Team so wirklich gut und wir vertrauen uns sehr. Während meiner Zeit hier, habe ich eine Menge tolle Menschen kennengelernt und ich freue mich sehr, diese Zusammenarbeit fortzusetzen. Ich denke diese Beziehung und diese Struktur sind eine gute Grundlage, auf der wir in den kommenden Jahren aufbauen können. Ich freue mich sehr den nächsten Schritt zu machen und im kommenden Jahr meinen neuen Teamkollegen zu fahren, von denen ich einige bereits in den Mixed-Rennen kennenlernen konnte und einige wurden ebenfalls aus dem Development Team befördert. Als Fahrer und als Person möchte ich mich auch in den nächsten Jahren so gut es geht selbst antreiben und ein wertvolles Teammitglied sein, auf das sich das Team verlassen kann.”

Team DSM Headcoach Rudi Kemna ergänzt: „Wir haben bereits drei gute Jahre mit Marius in unserem Development-Programm verbracht. Wir freuen uns wirklich darüber ihn dort zu sehen, wo er jetzt ist und dass er nun im kommenden Jahr in unser Männer-Programm aufsteigen wird. Da Marius immer noch jung ist, möchten wir seine Entwicklung möglichst breit gestalten, damit er sich zu einem vielseitigen Fahrer entwickeln kann. Wir werden es Schritt für Schritt und ohne Druck angehen und in den kommenden Jahren einen genaueren Blick auf seine Stärken werfen. Mit Blick auf seine Ergebnisse, möchten wir ihn in unsere Sprinter-Gruppe integrieren und dies neu bewerten, während er auf dem Rad reift.”